Geschichte
Neun Frauen hatten das Anliegen anderen zu dienen und zu helfen. Die gemeinsame Idee setzen sie am 17. November 1929 in der Gründung des Frauenvereins Mühleberg in die Tat um.
1939 Ab diesem Jahr wurden während zwei Jahren 300 Soldaten durch nähen, flicken und stricken geholfen.
1944 Eine Weihnachtsfeier für Internierte wurde organisiert.
1946 Diverse Sammlungen für die Winterhilfe, Säuglingsheim und Krankenhaus.
1947 Erhöhung der Mitgliederbeitrages auf 2.50.
1968 Beitritt zu den "Berner Landfrauen" VBL.
1969 Bazar zu Gunsten des 40 Jahr Jubiläums.
1975 Der Altersnachmittag wird ins Leben gerufen.
1981 Eine eigene Kerzenziehanlage wird angeschafft und ist lange in regem Gebrauch.
1983 Die Herbstversammlung findet zum 1. Mal in der neuen Aula in Allenlüften statt.
1986 Einweihung der Ofenhauses in Allenlüften mit einem Brunch. Der Gemeinderat überträgt die Aufsicht über die Benützung an den Frauenverein.
1994 Der Frauenverein bekommt eine grosse Knetmaschine geschenkt, die noch heute gute Dienste leistet.
1996 100 Jahre Landi Gümmenen - Laupen. Wir verwöhnen die Besucher in der Kaffeestube mit feinen Torten und Kuchen.
1998 Neues Logo für den Frauenverein - die Sonnenblume.
1999 Mithilfe bei der Neuuniformierung der Musikgesellschaft.
2000 Mithilfe beim Mittelländischen Gesamtmusiktag.
2004 Die 75 Jahre Frauenverein Mühleberg werden mit einer Jubiläumsversammlung gefeiert.
2016 An der 1000 Jahr Feier der Gemeinde Mühleberg kümmert sich der Frauenverein um den Brunch am Sonntag im Festzelt in Allenlüften und wird dabei von der grossen Nachfrage überrascht und im Nachfüllen der Buffet stark gefordert.
2020 Die erste Homepage des Frauenvereins ist da: www.frauenverein-muehleberg.ch